Deutsch – Sprache

Wann setzt man einen Bindestrich?


Ein Bindestrich wird auch Kurzstrich genannt. Er ist nicht das gleiche wie ein Gedankenstrich, da er sowohl kürzer ist als auch anders benutzt wird.

Erklärungen, Max Klug, Satzzeichen, Allgemein, Wann setzt man einen Gedankenstrich?

Wann setzt man einen Bindestrich?

 

  • Der Bindestrich ist ein kurzer waagerechter Strich, der verschiedene Zwecke erfüllen kann.
     
  • Er verbindet zwei Wörter oder Wortteile miteinander. Viele Wörter kann man zwar auch ohne Bindestrich zusammenschreiben. Bei manchen Eigennamen oder auch sehr langen Wörtern wird jedoch der Bindestrich bevorzugt, um die Lesbarkeit zu verbessern.
     
  • Auch Zusammensetzungen von Wörtern mit Zahlen oder Abkürzungen können anhand eines Bindestrichs verbunden werden.
     
  • Der Bindestrich kann auch für einen ausgesparten Wortteil stehen. Dann wird er auch Ergänzungsstrich genannt. Seine Benutzung bietet sich an, wenn ansonsten ein Wortteil häufiger hintereinander genannt werden müsste. Der Bindestrich kann hier je nach Situation vor oder hinter dem Wortteil stehen.
     
  • Auch für die Worttrennung am Zeilenende wird ein Bindestrich verwendet. Er darf (wie auch in den anderen Fällen) nur nach einer Silbe gesetzt werden.
     
  • Zwischen dem Bindestrich und den Wörtern, zu denen er gehört, setzen wir kein Leerzeichen.

 

 

Beispiele

 

 

Max Klug, Erklärungen, Satzzeichen, Allgemein, Wann setzt man einen Bindestrich?

 

Wörter verbinden
Mund-zu-Mund-Beatmung
Bademeister-Aussichtsturm (freiwillig)
 

Wörter mit Zahlen/Abkürzungen verbinden
90er-Jahre
AG-Termin
 

Ergänzungsstrich
Sonnen- und Regenschirme (= Sonnenschirme und Regenschirme)
Schulbücher und -hefte (= Schulbücher und Schulhefte)
 

Worttrennung am Zeilenende 
Schal-
ter